Am Anfang einer Motivation steht ein Motiv.
Motivationspsychologisch entsteht ein Motiv durch Sozialisation. Das bedeutet, es ist abhängig davon, wie ein Mensch erlernt hat sich in einer Gesellschaft zu verhalten und in dieser zu leben.
Die Verfolgung eines Motivs ist deshalb stark personenabhängig und auch die Intensität, mit der ein Motiv verfolgt wird, kann sich je nach Individuum unterschiedlich stark zeigen.
Motive bilden, neben den Bedürfnissen, den Beginn und die Basis aller Motivationsprozesse.
Um die Frage klären zu können, was Motivation ist und wie diese begünstigt wird, hat sich die Wissenschaft auf die Untersuchung des Leistungsmotivs konzentriert. Denn das Leistungsmotiv steht in engem Zusammenhang mit den Motivationstendenzen Erfolg und Misserfolg.
LeistungsmotivWie bereits im oberen Abschnitt dieses Artikels dargestellt, stellt die Motivation die Beweggründe dar, die zu einer Handlung anregen.
Individuen sind motiviert, wenn sie etwas erreichen wollen und mit ihrem Tun ein bestimmtes Ziel verfolgen. Motivation ist daher ein intentionaler Prozess. Motivationsanreiz:
Du siehst also, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, die Motivation deiner Mitarbeitenden zu erhöhen. Und dass externe Anreize kontraproduktiv sein können.
Im folgenden Beitrag geht es darum, wie sich die soziale Unterstützung und soziale Ressourcen auf deine Mitarbeitenden auswirken.
Laut Studien ist der wichtigste Einflussfaktor auf die Mitarbeitermotivation und Zufriedenheit am Arbeitsplatz nicht die Bezahlung, sondern die Anerkennung und Wertschätzung, die ein Mitarbeiter erfährt. Wie aber lässt sich ein Arbeitsklima schaffen, in dem sich der Einzelne tatsächlich anerkannt fühlt? Dr. Gary Chapman und Dr. Paul White haben herausgefunden, dass es fünf verschiedene Sprachen der Mitarbeiter- motivation durch Wertschätzung gibt.
19,95 €
Dieses kompakte Buch zeigt Ihnen aktuelle Erkenntnisse der Psychologie zur Motivation von Mitarbeitern, mit denen Sie die Arbeitsleistung um 20 bis 40 Prozent steigern können! – Dies ist dringend nötig, denn Mitarbeiter verbringen laut Studien häufig die Hälfte ihrer Arbeitszeit unproduktiv. Gehen Sie mit diesem Fachtext voran und lernen Sie die Macht der Motivation kennen und gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern wirksam einzusetzen.
32,99 €
Dieser Band eignet sich für Interessierte, die das Thema Motivation und Emotion gerne vertiefen möchten. In diesem Werk werden die Themen Motivation und Emotion sehr anschaulich und wissenschaftlich fundiert beleuchtet. Behandelt werden die Themen Leistungs-, Anschluss- und Machtmotivation, Zielsetzungstheorien, kulturelle Aspekte u.v.m.
32,99 €
Dieses Buch gibt Einblicke in die Vorstellungen der jungen Generation von Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung
Dieses Buch widmet sich der Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung aus Sicht zukünftiger Fach- und Führungskräfte mit einem Hochschulabschluss.
49,99 €