In diesen spannenden Beiträgen erfährst du alles rund um die Themen gesunder Arbeitsplatz und gesunde Führung. Wir klären die spannende Frage, was deine Einstellung zu Gesundheit mit der deiner Mitarbeitenden zu tun hat. Wir machen einen Ausflug in den gesundheitserhaltenden Führungsstil und zeigen, wie deine Vorbildfunktion auf die Gesundheit deiner Mitarbeitenden wirkt.
Ein gesunder Arbeitsplatz ist nicht nur ein Ort, an dem die physischen und psychischen Bedingungen optimal sind, sondern auch ein Ort, an dem die Mitarbeiter sich wertgeschätzt, respektiert und unterstützt fühlen. Ein gesunder Arbeitsplatz fördert die Motivation, Leistung und Zufriedenheit der Mitarbeiter, sowie die Qualität, Produktivität und Reputation der Organisation.
Eine gesunde Führung ist eine Führung, die nicht nur die fachlichen und organisatorischen Ziele verfolgt, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter berücksichtigt und fördert. Eine gesunde Führung basiert auf einem partizipativen, transparenten und wertschätzenden Führungsstil, der die Mitarbeiter einbezieht, informiert und anerkennt.
Deine Einstellung zu Gesundheit hat einen großen Einfluss auf die Einstellung und das Verhalten deiner Mitarbeitenden. Wenn du Gesundheit als einen wichtigen Wert ansiehst und dich selbst gesundheitsbewusst verhältst, kannst du ein positives Vorbild für deine Mitarbeitenden sein. Du kannst ihnen zeigen, wie sie ihre Gesundheit schützen und verbessern können, indem du zum Beispiel auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, genügend Schlaf und eine gute Stressbewältigung achtest. Du kannst ihnen auch Möglichkeiten bieten, ihre Gesundheit zu fördern, indem du zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, ergonomische Arbeitsplätze, gesundheitsfördernde Angebote und eine offene Feedback-Kultur anbietest.
Außerdem wendet sich ein Beitrag dem gesundheitsorientierten Arbeitsplatz zu: Wie dieser gestaltet werden soll, auch unter dem Aspekt des Arbeitsschutzes. Der Arbeitsschutz ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Arbeitsplatzes, da er die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter vor Gefahren und Risiken schützt. Der Arbeitsschutz umfasst sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen, die darauf abzielen, Unfälle, Verletzungen, Erkrankungen und Belastungen zu vermeiden oder zu reduzieren. Dazu gehören zum Beispiel die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und die Förderung einer Sicherheitskultur.
Gesundheit und Führung sind eng miteinander verbunden. Wie du als Führungskraft die Gesundheit deiner…
Gesundheit der Führungskraft ist mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Es geht darum,…
Eine gesundheitsförderliche Arbeitsumgebung ist nicht nur gut für Ihre Gesundheit, sondern auch für Ihren…
Der Autor beschreibt, wie unterschiedliche Datenquellen (Gefährdungsbeurteilung, Gesundheitsbefragung, Altersstrukturanalyse und Gesundheitsreports der Krankenkassen) analysiert werden, um die fürs eigene Unternehmen wichtigsten Wirkhebel zu finden. Er zeigt konkret, wie man im BGM, gerade über digitale BGM-Formate und die Nutzung von verschiedenen Medien, Gesundheitskompetenzentwicklung bei Mitarbeitenden organisieren und umsetzen kann.
48,99 €