Führungskräfte in der unteren und mittleren Führungs- bzw. Leitungsebene sind häufig denselben organisatorischen und sozialen Stressoren ausgesetzt wie ihre Mitarbeitenden. In diesem Artikel erfährst du, wie sich dies auf die Gesundheit der Führungskräfte auswirken kann und welche Gegenmaßnahmen es gibt.
Führungskräfte in der unteren und mittleren Führungs- bzw. Leitungsebene sind häufig denselben organisatorischen und sozialen Stressoren ausgesetzt wie ihre Mitarbeitenden.
Führungskräfte erleben im Arbeitsalltag demnach eine Doppelbelastung: Sie sind selbst hoch beansprucht und zeitgleich auch für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden verantwortlich. Aus diesem Grund müssen Führungskräfte in der Lage seinSind aber Widersprüche zwischen eigenem Gesundheitsverhalten der Führungskraft und ihrem den Mitarbeitenden gegenüber geforderten Verhalten zu erkennen, dann werden die Forderungen an die Beschäftigten eher als unverbindlich angesehen.
Beispiele hierfür sind:Führungskräfte selbst sollten wissen, dass ihre Gesundheit und ihr eigenes Bewusstsein und Gesundheitsverhalten die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden positiv sowie negativ beeinflussen kann.
Wenn Vorgesetzte sich nicht damit auseinandersetzen, wie sie selbst Stress erleben und sie sich nicht mit ihren eigenen Belastungsfaktoren und den notwendigen Ressourcen zur Bewältigung von Stress beschäftigen, wird eine adäquate Förderung der Mitarbeitenden erschwert möglich sein. Dieser Zusammenhang konnte in Studien gezeigt werden:23,99 €
189,00 €
74,99 €
Der jährlich als Buch erscheinende Fehlzeiten-Report informiert umfassend über Strukturen und Entwicklungen des Krankenstandes von Beschäftigten der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei einzelne Branchen detailliert. Das diesjährige Schwerpunktthema ist "Zeitenwende gesund und nachhaltig gestalten". In gewohnter Qualität liefert die Rubrik Daten und Analysen darüber hinaus Informationen für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.
64,99 €
Der Führungsalltag hält etliche Situationen bereit, die krank machen können - Vorgesetzte ebenso wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieses Handbuch zeigt, wie Führungskräfte auch unter schwierigen Bedingungen selber gesund bleiben und andere gesund führen können.
18,80 €
Führungskräfte beeinflussen die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden; zugleich arbeiten sie häufig selbst an der Belastungsgrenze. Ein modernes Betriebliches Gesundheitsmanagement berücksichtigt beide Aspekte. Der Trainer-Leitfaden zum Seminar "Gesund führen - sich und andere" liefert ein ausgereiftes Konzept, mit dem man Führungskräfte für das Thema sensibilisieren kann.
39,80 €
Eine gesundheitsförderliche Arbeitsumgebung ist nicht nur gut für Ihre Gesundheit, sondern auch für Ihren…
Gesundheit und Führung sind eng miteinander verbunden. Wie du als Führungskraft die Gesundheit deiner…