Als Führungskraft ist es wichtig, einen Fokus zu setzen und ein Führungsbewusstsein auszubilden. Es geht darum, für die wichtigen Fragen als Führungskraft eine Sensibilität auszubilden, zu wissen, worauf es als Führungskraft ankommt und zu entscheiden, wie du führen möchtest. Dafür ist es wichtig, dass du dich mit wesentlichen Führungsfragen auseinandersetzt und dass du dein Führungswissen erweiterst. Wie das geht und was du tun musst, zeigt dir dieser Beitrag.

Dein Fokus als Führungskraft

Worauf du dein Augenmerk als Führungskraft richten solltest.

Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut führen zu können, muss eine Führungskraft ein Bewusstsein für ihre Führungsaufgabe ausbilden. Denn damit kannst du als Führungskraft die Zufriedenheit, Motivation und Produktivität deiner Mitarbeitenden steigern.

Als fokussierte und bewusste Führungskraft
  • achtest du auf die Bedürfnisse deiner Mitarbeitenden
  • achtest du auf die individuellen Stärken der Beschäftigten
  • setzt du gemeinsam mit den Mitarbeitenden klare und erreichbare Ziele
  • organisierst du die Arbeit effektiv
  • förderst du die Entwicklung der Mitarbeitenden

Und natürlich geht es nicht darum, nur den Mitarbeitenden zu gefallen und ausnahmslos alles, was sie sich wünschen zu erfüllen und sie permanent nach ihrem Wohlbefinden zu fragen. Es geht nicht darum, den neuesten Hightech-Drucker sofort zu kaufen.  Oder eine chillige Lounge für die Pausen einzurichten, weil Mitarbeiter bemerkt haben, dass die Kaffeeküche schon etwas abgegriffen wirkt.

Sondern es geht darum, ein Führungsbewusstsein auszubilden. Das bedeutet, eine bestimmte Haltung als Führungskraft einzunehmen.

Beantworte doch einmal die folgenden Fragen für dich.

  • Wie führst du?
    • Führst du partizipativ und auf Augenhöhe?
    • Oder führst du hierarchisch?
    • Schaffst du Anreize, um die Motivation zu steigern?
    • Führst du menschen- und mitarbeiterorientiert?
    • Kennst du unterschiedliche Führungsstile?
    • Welcher Führungsstil gefällt dir am besten und warum?
    • Was hältst du von New Work?
 
  • Welche Werte vermittelst du?
    • Bist du ein Vorbild?
    • Handelst du kongruent zu dem, was du sagst?
    • Bist du verbindlich?
    • Unterstützt zu deine Mitarbeitenden aktiv?
    • Coacht du deine Mitarbeiten?
    • Setzt du dich für sie ein?
    • Können sie sich auf dich verlassen?
 
  • Wie stehst du zu deinen Mitarbeitenden?
    • Wie sieht das On-Boarding für neue Mitarbeitende aus?
    • Kennst du die Treiber, die Quellen für die Motivation deiner Mitarbeitenden?
    • Achtest du auf ihre Gesundheit?
    • Fokussierst du hauptsächlich Outcome und Leistung?
    • Informierst du deine Mitarbeitenden über Entscheidungen?
    • Bindest du sie in Entscheidungsprozesse ein?
    • Förderst du ein positives Arbeitsklima?

Es gibt dutzende von Fragen, die du für dich selbst beantworten kannst. Und die du auch beantworten solltest.  Denn bist du der überspitzt dargestellten Ansicht, “der Mitarbeiter ist nicht mein Freund, deshalb muss ich mich nicht um sein Wohlbefinden kümmern. Sondern er ist ein Angestellter, der das Arbeitsergebnis liefern soll.”, dann wird es vermutlich zu einer negativen Resonanz führen. Denn wenn dieser Satz dein Credo ist, dein Fokus, mit dem du führst, kann das zu einem negativen Echo bei deinen Mitarbeitenden führen: Feindseligkeit, Auflehnung, Boykott, Widerstand, Spaltung des Teams, Leistungsabfall, Demotivation.

Du zeigst nämlich mit dieser Einstellung deine Haltung, die du den Mitarbeitenden gegenüber hast. Und die wirkt sich auf deine gesamte Führungsarbeit aus.

Deshalb sollte es zuerst darum gehen, ein Verständnis dafür zu entwickeln, worauf es beim Führen von Menschen ankommt und warum das so ist.

Hast du deine Sensibilität in Bezug auf Führung erhöht und ein Verständnis dafür entwickelt, wirst du fast schon automatisch einen Blick für das Wesentliche ausbilden.

Aus diesem Grund beschäftigen sich die folgenden Beiträge zunächst mit ausgewählten Aspekten guter Führung:
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Reinventing Organizations visuell: Ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit

Frederic Laloux ist Wirtschaftsphilosoph und Autor, der sich mit neuen Formen der Organisation und Führung beschäftigt. Sein wohl bekanntestes Buch, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde ist "Reinviting Organizations". Laloux zeichnet sich vor allem durch seine Vision von einer menschlicheren und sinnvolleren Arbeitswelt aus, die auf wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen aufbaut. Er setzt vor allem auf auf Selbstorganisation, Sinnstiftung und Ganzheitlichkeit - eine Bereicherung für alle, die New Work leben wollen.

24,90 €

Super Produkt

Werbung
Fortbildungsreihe

Leadership neu denken
LEADERS VON MORGEN

Führungskräfte stehen vor wachsenden Herausforderungen, doch durch Lernstaffeln und begleitete Lernreisen bereitet Leaders von Morgen dich auf die Chancen der digitalen Transformation und nachhaltigen Wirtschaft vor, um sprach- und handlungsfähig in zukunftsrelevanten Themen zu sein. Lernplattform mit hochprofessionellen Lernstaffeln im Video-Serien-Format, die unterstützt werden durch Beiträge von Hansi Flick, Janina Kugel, Philipp Depiereux, Harald Lesch, Maja Göpel, Waldemar Zeiler u.v.m.

4 neue Lernstaffeln pro Jahr
Erhalte von renommierten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Sport in hochwertig produzierten Videos Einblicke in aktuelle Themen wie Advanced Leadership, Nachhaltiges Wirtschaften, Diversity & Inclusion, Digitale Transformation und Mental Health.

16+ Live Online Sessions pro Jahr
Live Online Workshops und umfangreiche Workbooks komplettieren die Learning Journey in den jeweiligen Themengebieten und unterstützen die Teilnehmenden beim Wissenstransfer in die Praxis.

PDF Workbooks für jede Staffel
Für jede Lernstaffel stellt Leaders von Morgen detaillierte PDF Workbooks zur Verfügung. Nutze die detaillierten PDF Workbooks für jede Lernstaffel, welche als umfassende Begleitmaterialien dienen und den Wissenstransfer in die Praxis erleichtern.

Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme an den Lernstaffeln und Aktivitäten erhalten die Teilnehmenden das Leaders von Morgen Zertifikat als Anerkennung für ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Zugang zur Leaders von Morgen - Community
Tausche dich mit anderen Mitgliedern der Community aus und lerne so mit- und voneinander.




Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert